Eine Kreuzfahrt verursacht CO₂. Meravando kompensiert 100% der Emissionen Deiner Kreuzfahrt durch eine Spende an ein Klimaschutzprojekt mit Gold Standard von myclimate. Durch das Projekt wird CO₂ eingespart. Die Kompensation Deiner Schiffsreise schenken wir Dir. Für Dich entstehen keine Zusatzkosten.
mehr erfahrenAuf einer Grönland Kreuzfahrt bewunderst Du gigantische Gletscher, Wale, die durch das tiefblaue Wasser gleiten und die magischen Nordlichter am dunklen Nachthimmel. Neben den weißen, endlosen Eisflächen und der von Grün- und Brauntönen geprägten Natur fallen Dir die für Grönland typischen bunten Häuschen der Hafenorte besonders ins Auge.
Die riesige Insel beheimatet mehrere UNESCO-Weltkulturerbestätten wie den Ilulissat-Eisfjord und die Kujataa-Landschaft im Süden Grönlands. Zwischen dem ewigen Eis und den Weiten des eiskalten Meeres kommt Dir der hektische Alltag zu Hause in Deutschland unendlich weit weg vor.
Eine Grönland Kreuzfahrt bietet Dir die einmalige Gelegenheit, mit dem Hundeschlitten durch die vereiste Landschaft zu gleiten. Um Dir die Ausmaße der gigantischen Eisflächen annähernd vorstellen zu können, gibt es auch die Möglichkeit, mit einem Helikopter darüber hinweg zu fliegen. In Nuuk solltest Du Dir unbedingt das National Museum ansehen. Die Ausstellung behandelt die Kulturgeschichte Grönlands, beginnend vor circa 4.500 Jahren als die ersten Menschen einwanderten.
Das Klima in Grönland ist aufgrund der Größe nicht einheitlich. Zu empfehlen sind für eine Grönland Kreuzfahrt jedoch generell die Monate Juli bis September. Zu dieser Zeit steigen die Temperaturen durchschnittlich über den Gefrierpunkt.
November bis Februar (Polarnacht, extreme Kälte)
Aktuell stehen Dir für diese Kreuzfahrt 16 Schiffe zur Auswahl. Eines der neuesten Schiffe ist die Fridtjof Nansen von Hurtigruten mit dem Baujahr 2019. Dies sind die neuesten 10 Schiffe:
Als EU-Bürger benötigst Du zwar kein Visum, dafür aber einen gültigen Reisepass. Denn obwohl Grönland offiziell zu Dänemark gehört, ist es nicht Bestandteil des Schengen-Raumes.
Grönlands Landeswährung ist die Dänische Krone. In den Städten Nuuk, Sisimiut, Qaqortoq, Ilulissat und Maniitsoq gibt es die Grønlandsbanken. Hier kannst Du problemlos Bargeld umtauschen oder mit der Kreditkarte abheben. Je nach Reederei hast Du die Möglichkeit, Geld bereits an Bord abzuheben.
Die Amtssprachen in Grönland sind Inuit und Dänisch. Für die meisten Einheimischen ist es jedoch auch kein Problem, sich mit Dir auf Englisch zu verständigen.
Da es in Grönland selbst an den Küsten einige Gebiete gibt, die schwer zugänglich sind, solltest Du auf keinen Fall alleine losziehen. Such- und Rettungsaktionen sind außerhalb der Ortschaften an der Westküste so gut wie unmöglich. Im Juli und August schützt Du Dich mit Insektenschutzmittel vor Moskitos und trotz meist eisiger Temperaturen dürfen eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor und eine Sonnenbrille in Deinem Gepäck nicht fehlen.
...Dich Dein Schiff durch atemberaubende Fjorde vorbei an majestätischen Eisbergen und hinein in eine einzigartige, raue Landschaft bringen soll. Dick eingepackt genießt Du als Naturliebhaber beim Wandern die hohen Berge und schroffen Felsen. Mit etwas Glück kreuzen sogar Moschusochsen, Robben oder Rentiere Deinen Weg. Die kurze Anreise zu einem der Starthäfen in Norddeutschland und die Option, dass Dein Schiff in Island hält, sind weitere Pluspunkte.
Eine Grönland Kreuzfahrt bietet Dir die Wahl zwischen zwei beeindruckenden Naturspektakeln. Im Sommer genießt Du Temperaturen über dem Gefrierpunkt und erlebst die außergewöhnliche Mitternachtssonne. Eisige Kälte und zweistellige Minusgrade machen Dir nichts aus? Dann lass Dich während der Polarnacht im arktischen Winter von den eindrucksvollen und faszinierenden Nordlichtern verzaubern.